Energie-News
Steigende Gas- und Ölpreise, geplante LNG-Terminals, eine Neuausrichtung der Energiepolitik: Gerade wird in Deutschland mit großer Vehemenz über die sichere Versorgung mit Heizenergie diskutiert. Ein drängendes Thema, das durch den Krieg in der Ukraine nochmals dramatische Aktualität erhalten hat. Den Deutschen Verband Flüssiggas (DFVG) erreichen derzeit zahlreiche...
weiterlesen
weiterlesen
Der Russland-Krieg hat enorme Auswirkungen auf deutsche Verbraucher. Benzin und Diesel waren noch nie so teuer wie in diesem Frühjahr. Bei Strom, Gas und Fernwärme müssen sich die Deutschen künftig auf höhere Abschläge einstellen. Wer einen neuen Energievertrag abschließt, muss derzeit mit deutlich höheren Preisen rechnen: Je nach Energieträger...
weiterlesen
weiterlesen
Die Nachfragesorgen am Rohölmarkt sorgen für einen deutlichen Rückgang bei den Kursen am Montagmorgen. Die anhaltenden und strengen Corona-Maßnahmen Chinas drohen nicht nur die einheimische Wirtschaft zu belasten, sondern auch abhängige Industrien außerhalb Chinas. Entsprechend sehen Marktbeobachter eine geringere Nachfrage für Rohöl sowie Benzin und...
weiterlesen
weiterlesen
Nachdem die Kraftstoffpreise in den letzten Wochen spürbar gesunken sind, ist die Erholung an den Zapfsäulen in dieser Woche unterbrochen. Sowohl Diesel also auch Super E10 sind im Vergleich zur Vorwoche wieder deutlich teurer. Ein Liter Super E10 kostet laut ADAC Auswertung im bundesweiten Mittel 1,975 Euro und damit 3,1 Cent mehr als noch vor einer Woche. Bei Diesel ist der Anstieg...
weiterlesen
weiterlesen
Die amerikanische Notenbank hatte zu Beginn des Jahres ihre Nullzinspolitik aufgegeben und hatte den Leitzins damals um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Nun machte der Präsident selbiger auf einer Podiumsdiskussion des Internationalen Währungsfonds klar, dass im Mai eine Erhöhung um weitere 0,5 Prozentpunkte möglich sei. Das drückt an den Finanzmärkten auf die Stimmung...
weiterlesen
weiterlesen