Energie-News
Dieses Siegel wird derzeit für Gasheizungen vergeben, die auch noch zuverlässig funktionieren, wenn dem Erdgas ein Wasserstoffanteil von bis zu 20 Volumenprozent beigemischt wurde. Im Jahr 2020 lag die Beimischung von Wasserstoff im deutschen Erdgasnetz bei maximal 10 Volumenprozent und das auch nur in Testregionen. Diese Beimischung ist im Verhältnis zum Primärbrennstoff...
weiterlesen
weiterlesen
Auch nach dem Ende der winterlichen Monate sind die Gasspeicher weiterhin gut gefüllt. Der geringste Füllstand wurde am 17. März gemessen und lag bei etwas über 63%. Im Vorjahr lag der Speicherstand ebenfalls am 17. März bei nur gut 25%. Auch EU-Weit sind die Speicher gut gefüllt und verzeichnen einen Füllstand von gut 55%.
Neben der Entnahme fließt aber...
weiterlesen
weiterlesen
Nach dem geplanten Gebäudeenergiegesetz sind Reparaturen von Heizungen auch weiterhin möglich. Das gilt auch für die für Heizungssysteme benötigten Komponenten. Ein Heizöltank steht auch weiterhin für Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit. Der Betreiber kann selbst entscheiden, wann er den Tank befüllen lässt und somit die für ihn...
weiterlesen
weiterlesen
In der Woche vor dem Osterfest gab das OPEC+ -Kartell bekannt, die Fördermenge reduzieren zu wollen, damit wollte die Staaten einen weiteren Abfall der des Kurses verhindern und den Ölpreis wieder etwas anfeuern. Die scheint vorläufig auch erst einmal zu klappen, gestützt wurde das ganze dann noch von sinkenden Reserven der USA.
Im März hatten die Ölwerte teils...
weiterlesen
weiterlesen
Nachdem die Neuzulassungen bei Elektro und Hybrid im Dezember 2022, durch das Auslaufen der hohen Kaufprämien zum Jahresende, extrem gepuscht worden waren, gab es im Januar den erwarteten Einbruch. Seit Anfang des Jahres sind die Förderprämien für Elektroautos gesunken und für Plug-in-Hybride, welche neben dem Elektromotor einen Verbrennungsmotor nutzen, sogar ganz...
weiterlesen
weiterlesen